3 Mythen über die Auslagerung des XBRL-Tagging (2025)

In der Vergangenheit haben neue XBRL®-Vorschriften dazu geführt, dass viele Unternehmen ihr XBRL-Tagging zu Beginn von externen Dienstanbietern erledigen ließen. Da der technologische Fortschritt die Integration von XBRL in den gesamten Berichtsprozess jedoch erheblich vereinfacht hat, erledigen immer mehr Teams das Tagging im Haus. Einige Unternehmen werden auch in Zukunft Teile des Prozesses an Fremdanbieter vergeben. Wenn Sie weiterhin Drittanbieter nutzen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie wissen, wobei es beim Tagging eigentlich geht – treffen Sie Ihre Entscheidung nicht auf Grundlage der folgenden Mythen.

Drei verbreitete Mythen zum Thema XBRL

Durch den zunehmenden Aufwand für die aufsichtsrechtliche Berichterstattung, einschließlich der XBRL- und Inline-XBRL®-(iXBRL®)-Anforderungen selbst, steigt der Druck auf die Teams im Berichtswesen, Offenlegungen unter hohem Zeitdruck und noch schärferen Kontrollen zu erstellen. Es überrascht nicht, dass diese das Bedürfnis haben, einige ihrer Verantwortlichkeiten abzugeben – doch XBRL-Tagging ist nicht mehr die schwierige Herausforderung, die es einmal war.

Unternehmen geben im Allgemeinen die folgenden Gründe an, weshalb sie ihr XBRL- und iXBRL-Tagging auslagern:

  1. Wenn man die Arbeit an einen Drittanbieter vergibt, muss man sich kein Wissen über den XBRL-Standard aneignen.
  2. Durch die Fremdvergabe des XBRL wird dem auch so schon sehr beschäftigten Team eine Aufgabe abgenommen.
  3. Die unternehmensinterne Überprüfung und Kennzeichnung der XBRL-Berichte ist zu schwierig und zeitaufwendig.

In Wirklichkeit können all diese Gründe widerlegt werden.

Sehen wir uns jeden einzelnen näher an, und Sie werden erkennen, warum die Auslagerung des XBRL unter Umständen nicht die beste Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Sie müssen nichts über XBRL lernen.

Man muss kein Klempner sein, um sein Waschbecken reparieren zu lassen. Warum sollte man also etwas über XBRL wissen müssen, um jemanden mit der Arbeit zu beauftragen? Wenn es doch nur so einfach wäre.

Dass man selbst nicht die Einzelheiten über XBRL wissen muss, scheint einer der offensichtlicheren Vorteile der Fremdvergabe an einen externen Dienstleister zu sein – und dass deren Mitarbeiter die Berichtslast für Sie tragen.

Doch nur weil Ihr Dienstleister sich mit XBRL-Tagging auskennt, bedeutet das nicht, dass Sie und Ihr Team darauf verzichten können. Es ist trotzdem wichtig und unvermeidbar, dass Sie die Auswirkungen des XBRL-Formats auf Ihren Überprüfungsprozess verstehen.

Um Ihre einzureichenden Berichte gründlich zu überprüfen, müssen Sie:

  • Wissen, was in der Taxonomie verfügbar ist, damit Sie sicherstellen können, dass Ihr Dienstleister die richtigen Posten aus der Taxonomie ausgewählt hat. Ungeachtet seiner Erfahrung kennt er Ihre Berichtsanforderungen nicht so gut wie Sie.
  • Verstehen, wann eine Erweiterung erstellt werden sollte, damit Sie prüfen können, ob die Erweiterungen korrekt erstellt wurden, ob sie ihre beabsichtigte Berichterstattung wiedergeben und notwendig sind.
  • Verstehen, wie das Inline-XBRL-Format Werte umwandelt, um exakt auszudrücken, welche Werte berichtet werden.

Selbst wenn Sie das eigentliche Mapping nicht selbst erledigen möchten, ist es dennoch wichtig, dass Sie einen Überprüfungsprozess entwickeln und sich mit den Regeln und Leitlinien für XBRL vertraut machen.

Die Fremdvergabe des XBRL nimmt überlasteten Teams die Verantwortung ab.

Sie können zwar das XBRL-Tagging extern erledigen lassen, doch die rechtliche Verantwortung für ihre Einreichungen können Sie nicht auslagern. Letztendlich sind Sie und Ihr Unternehmen für die Richtigkeit Ihrer eingereichten Berichte verantwortlich, nicht Ihr Dienstleister.

Ihr Team muss die eingereichten Berichte trotzdem verstehen und überprüfen und sicherstellen, dass der Vorstand und die entsprechenden Ausschüsse von der Qualität des Taggings überzeugt sind. Selbst wenn das eigentliche Tagging bereits erledigt wurde, bleibt es dennoch eine wesentliche Verantwortung, verständliche und ausführliche Überprüfungen der Tagging-Entscheidungen und der Qualität des Tagging vorzulegen.

Das unternehmensinterne XBRL-Tagging ist zu schwierig und zeitaufwendig.

Zurück zu der Analogie mit dem Klempner: Ein Grund, weshalb man jemanden anruft, um das Waschbecken zu reparieren, ist, dass die Arbeit zu schwierig ist und Fähigkeiten und spezialisierte Werkzeuge erfordert, die man vielleicht einfach nicht hat. Natürlich könnten Sie es selbst machen, doch nicht so effektiv wie die Experten.

Obwohl es aussieht, als ob es mit XBRL genau das Gleiche ist, ist das nicht mehr der Fall. Mit den richtigen Werkzeugen kann das XBRL-Tagging sehr effizient im eigenen Unternehmen erledigt werden.

Mithilfe von voll integrierten Lösungen zur Offenlegung können sich Teams beim Mapping und Tagging ihrer eigenen Dokumente Kenntnisse über XBRL aneignen. Wenn Sie die richtigen Lösungen nutzen und mit einem Expertenteam zusammenarbeiten, können Sie dank der internen Durchführung von XBRL-Mapping, -Modelling und -Tagging sowie dem Einreichen der Berichte die Kontrolle über den gesamten Prozess behalten und nach Ihrem eigenen Terminplan einreichen.

Wie Sie XBRL in Ihren bestehenden unternehmensinternen Berichtsprozess integrieren

Wie sieht das Verfahren für die Finanzberichterstattung in einer integrierten Umgebung zur konformen Berichterstellung aus? Wenn Sie nach einer eigenen Lösung suchen, sollte diese es Ihnen ermöglichen:

  • Ihre gesamten Einreichungen in einem integrierten System zu erstellen
    Moderne Finanzberichterstattungssoftware ermöglicht Ihnen eine größere Kontrolle über Ihren gesamten Berichtsprozess. Viele Lösungen ermöglichen es Ihnen jetzt, das Mapping und Tagging Ihres XBRL-Berichts auf derselben Plattform zu erledigen, auf der Sie Ihre Dokumente erstellen, wodurch die für die Zeit für die Erstellung verringert und die Genauigkeit verbessert wird.
  • Mit einem Team spezieller XBRL-Experten zusammenzuarbeiten
    Sie müssen es nicht alleine schaffen, deshalb ist es wichtig, fachkundige Unterstützung an Ihrer Seite zu haben. Wenn sie Zugang zu einem XBRL-Expertenteam haben, können Sie beides haben – bei Fragen müssen Sie nur anrufen, doch Sie haben weiterhin volle Kontrolle über Ihren Prozess. Schließlich kennt niemand Ihren Geschäftsbericht besser als Sie.
  • Das XBRL während des gesamten Abgabeprozesses laufend zu überprüfen
    Um die Überprüfung überschaubarer zu machen, sind Ihre XBRL-Tags während des Berichtsprozesses sichtbar, damit Fehler sofort berichtigt werden können. Sie können die Genauigkeit Ihrer Berichte verbessern, indem Sie Änderungen entlang Ihrer gesamten Zeitachse überprüfen. Mögliche Fehler zu korrigieren, bevor sie zu einem Problem werden, spart Ihnen Zeit am Ende, wenn Sie sie am meisten brauchen.

Zusammenfassung

Diese drei Mythen über die Auslagerung von XBRL sind genau das: Mythen. Da Sie und Ihr Unternehmen letzten Endes für die Genauigkeit Ihrer Einreichungen verantwortlich sind, können Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese Genauigkeit intern sicherzustellen.

Auch wenn Sie Ihre XBRL-Einreichung ganz oder teilweise auslagern, müssen Sie dennoch über die Auswirkungen der XBRL-Anforderungen Bescheid wissen. Sie müssen Ihre Einreichungen trotzdem überprüfen. Mit den richtigen Lösungen und der richtigen Unterstützung ist es nicht so schwer, wie Sie denken, Ihr XBRL-Tagging, -Mapping und -Modelling sowie die Einreichung selbst zu übernehmen.

XBRL®, Inline XBRL® und iXBRL®sind Marken von XBRL International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Die XBRL®-Standards sind offen und werden frei über die Lizenzvereinbarung von XBRL International lizenziert.

3 Mythen über die Auslagerung des XBRL-Tagging (2025)

FAQs

What is iXBRL tagging for? ›

iXBRL is inline eXtensible Business Reporting Language

iXBRL can be viewed on standard internet browsers and embeds “tags” that give meaning to the figures and statements in a format that can be understood by a computer. It does not change what is being reported, simply how it is reported.

How to tag XBRL? ›

To assign XBRL tags:

On the ribbon, click Tools | XBRL | Tags.... In the XBRL for Financial Statements dialog, select the taxonomy to use and click OK. In the XBRL Document Tagging dialog, click Next to navigate through the paragraphs and cells in the document. Navigate to the content where you want to assign a tag.

What is XBRL tagging definition? ›

XBRL tagging enables financial accounts and figures to be machine-readable in a standardized way. Each tag is a unique label that provides information about the timing of when an accounting event occurred, and more about what it materially represents. For example, specific tags are used to represent sales revenue.

What is the main purpose of tagging? ›

The tagging process involves using labels to provide content with additional information (using a particular set of keywords). Tagging is primarily used to make information easier to find or link to, and there's a difference between blog tags and social media tags.

What is an example of XBRL? ›

For example, the tag <Liabilities>100</Liabilities> enables a computer to understand that the item is liabilities, and it has a value of 100. Computers can treat information that has been tagged using XBRL 'intelligently'; they can recognize, process, store, exchange and analyse it automatically using software.

How to review XBRL tags? ›

Create a review

On the XBRL toolbar, click the dropdown above XBRL Review and choose Create New. In the dialog, give the review a name and review the meanings of the various statuses to ensure you understand when flags should be used. Once you've created a review, you can select it from the XBRL Review dropdown.

What is XBRL used for? ›

eXtensible Business Reporting Language (XBRL) is a freely available global framework of accounting standards used for exchanging business information. XBRL is based on XML coding and is a standardized way of transmitting financial records around the world.

XBRL tagging - GOV.UKGOV.UKhttps://assets.publishing.service.gov.uk/.../XBRL_tag... ›


XBRL tagging - GOV.UK

GOV.UK
https://assets.publishing.service.gov.uk/.../XBRL_tag...
GOV.UK
https://assets.publishing.service.gov.uk/.../XBRL_tag...
PDF
Corporation Tax customers will have to file their Company Tax Returns online, with accounts and computations in iXBRL format. Many customers will not need any k...

Tagging | XBRL

XBRL
https://www.xbrl.org/tag/tagging/
XBRL
https://www.xbrl.org/tag/tagging/
The US Financial Accounting Standards Board (FASB) has issued release notes on its Proposed Policy Election Element Relationships to be provided in the GAAP Fin...
The HMRC requires tagging of annual accounts and submission in iXBRL format from all corporate tax (or CT600) return filers.

What is the purpose of XBRL? ›

eXtensible Business Reporting Language (XBRL) is a freely available global framework of accounting standards used for exchanging business information. XBRL is based on XML coding and is a standardized way of transmitting financial records around the world.

What is the reason for tagging? ›

The first and most obvious benefit is that it makes your content searchable. People can find your article or blog post by searching for the tag(s) you've used. It is helpful if they're looking for information on a specific topic and don't know where to start looking.

What is the purpose of tagging documents? ›

You might use the tags to: categorize documents. match the documents to information you store about user interests, and use it to alert users to content that matches their interests. use the tag data to analyze the content and decide whether to index it at all.

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Msgr. Benton Quitzon

Last Updated:

Views: 6061

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Benton Quitzon

Birthday: 2001-08-13

Address: 96487 Kris Cliff, Teresiafurt, WI 95201

Phone: +9418513585781

Job: Senior Designer

Hobby: Calligraphy, Rowing, Vacation, Geocaching, Web surfing, Electronics, Electronics

Introduction: My name is Msgr. Benton Quitzon, I am a comfortable, charming, thankful, happy, adventurous, handsome, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.